
Impfen
in der Schwanen Apotheke
Jeweils Freitags können Sie sich nach Vereinbarung bei uns gegen
​
- die saisonale Grippe
- COVID-19
- FSME
impfen lassen. Kosten: CHF 24.- exkl. Impfstoff.
​
Um einen Impftermin zu reservieren können Sie uns anrufen, eine Mail schreiben, uns per Threema kontaktieren, oder direkt einen Termin buchen.
FSME-Impfung
Damit Sie im Frühling gegen das durch Zecken übertragene FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitits) geschützt sind, empfiehlt es sich, die erste und zweite von drei Impfungen bereits im Herbst durchzuführen.
​
Wird ein besonders schneller Schutz benötigt, zum Beispiel bei kurzfristig geplanten Reisen in FSME-Risikogebiete, kann die FSME-Impfung auch nach dem sogenannten Schnellschema durchgeführt werden. Die zweite von drei Impfungen wird dabei bereits nach 14 Tagen verabreicht um möglichst schnell einen hohen Impfschutz zu erreichen.
​
Impfung gegen die saisonale Grippe
(Influenza)
Die Grippe (= Influenza) ist im Winter eine häufige Infektionskrankheit. Das Risiko einer Erkrankung und von Komplikationen lässt sich durch eine Grippeimpfung im Herbst reduzieren. Empfohlen wird sie für bestimmte Risikogruppen und deren Kontaktpersonen.
Personen, die sich mit Grippeviren angesteckt haben, können diese auf andere übertragen, auch wenn sie sich (noch) nicht krank fühlen. Bis zum Beginn der Erkrankung dauert es etwa ein bis drei Tage.
Typische Symptome für eine Grippe sind plötzlich auftretendes hohes Fieber (>38 °C), Schüttelfrost, Husten, Hals- und Schluckweh, Kopfschmerzen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, aber auch Schnupfen, Schwindelgefühl und Appetitverlust. Bei Kindern können zudem Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten, bei älteren Personen kann Fieber fehlen. Eine Grippe kann bis zu zwei Wochen dauern. Eine Grippeerkrankung kann relativ mild und komplikationslos verlaufen und wird dann oft mit einer Erkältung verwechselt.
Im Gegensatz zu anderen viralen Erkältungskrankheiten kann die «richtige» Grippe (Influenza) jedoch zu zahlreichen Komplikationen führen. Hals-, Nasennebenhöhlen- und Mittelohr-Entzündungen, eine Lungen- oder Herzmuskelentzündung oder neurologische Komplikationen können durch die Influenzaviren selbst oder durch eine bakterielle Sekundärinfektion entstehen.
Das Risiko von schweren Komplikationen ist bei Schwangeren, Frühgeborenen, Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen und bei älteren Personen deutlich erhöht. In seltenen Fällen können diese auch jüngere, bislang gesunde Menschen betreffen.
​
Covid-19-Impfung
(Stand: November 2024)
Das BAG empfiehlt COVID-Impfungen nur noch für Risikopatienten ab 18 Jahren.
​
